Wehrfritz, eine Marke der HABA FAMILYGROUP, lädt am 19. November 2021 Mitarbeiter:innen aus Krippen, Kindergärten, Kitas und Horten zum ersten WEHRFRITZ Innovation Day ein. Unter dem Motto „Kinder zukunftsfähig machen – von Anfang an!“ möchte Wehrfritz einen Beitrag dazu leisten, Bildung zu verändern. Die Teilnehmer:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, Key Note Interviews und Workshops mit Expert:innen aus Wissenschaft und Bildung.
Der bekannte Hirnforscher Dr. Gerald Hüther startet mit einem Key Note Interview über Kindergehirne. Wissenschaftlich beschäftigt sich der Neurologe seit vielen Jahren mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Der Autor des Bestsellers „Wege aus der Angst“ weiß, dass Gehirne sehr form- und dadurch auch verformbar sind. Die erwachsenen Bezugspersonen haben großen Einfluss darauf, wie und wofür ein Kind sein Gehirn benutzt. „Nur unter dem Schutz und der Anleitung durch erwachsene Vorbilder können Kinder Gestaltungsangebote kreativ nutzen und dabei ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln“, so Dr. Hüther.
Prof. Dr. Simone Pfeffer wird im Anschluss auf das Thema emotional und sozial angemessenes Verhalten eingehen. „Den Maßstab dafür gibt ein Werterahmen vor, der durch die Gesellschaft bestimmt wird. Das bedeutet, Konflikte über Sprache auszutragen und nicht darüber, wer stärker ist“, so Dr. Pfeffer. Pädagogische Fachkräfte sind dabei ein wichtiges Vorbild, von dem Kinder lernen. Im abschließenden Fachvortrag von Julia Kunz, Personal Brain Coach und Master of cognitive neuroscience, geht es um Konzentration und Selbstorganisation. Sie
erklärt, wie das Gehirn funktioniert, warum es manchmal nicht so tickt, wie wir uns das wünschen und wie wir auch in Stresszeiten fokussiert bleiben.
Drei Workshops am Nachmittag
Nach der Mittagspause folgen drei Workshops zu den Themen „Digitales Lernen in der Kita“, „Mit Kreativprojekten sozial-emotionale Kompetenzen fördern“ und „Narrative Materialien im Freispiel“. Die Teilnehmer:innen werden aktiv mitwirken, dabei Inhalte aus den Vorträgen am Morgen anwenden und viele praktische Tipps für ihren Alltag mitnehmen.
Zum Abschluss des WEHRFRITZ Innovation Days wird sich Elke Gulden vom Institut für Bewegung, Musik, Tanz und Wohlbefinden dem Thema „vitale Kita“ widmen. Die erfahrene Tanzpädagogin entwickelte vor einigen Jahren dieses Projekt mit dem Ziel, die Freude von Kindern an Bewegung zu fördern und dabei die körperliche und seelische Gesundheit der Betreuungskräfte zu erhalten.
Ob am Laptop zu Hause oder in der Einrichtung als Team – dank der verschiedenen Teilnahmemöglichkeiten können sich die Teilnehmenden ihren Innovation Day nach Wunsch gestalten. Das abwechslungsreiche Programm startet vor den Fachvorträgen um 8.30 Uhr mit einer Liveschaltung in die HABA Digitalwerkstätten sowie mit einer kurzen Begrüßung.
Alle Informationen zum WEHRFRITZ Innovation Day und die verschiedenen Ticketangebote finden Interessierte unter https://www.wehrfritz-innovation-day.de
Pressekontakte
Corporate Communication
Ilka Kunzelmann
August-Grosch-Straße 28-38
96476 Bad Rodach
Tel.: +49 9564 929-2414
E-Mail: pr@habafamilygroup.com
Engel & Zimmermann GmbH
Unternehmensberatung für Kommunikation
Florentina Liefeith
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15
82131 Gauting bei München
Tel: +49 89 89 35 63 413
E-Mail: haba@engel-zimmermann.de